Heey ihrs 🙂
So, also, es ist wie gesagt ziemlich lange her, aber ich weiß, dass es in meinem letzten Artikel um ‚Hogwarts‘ ging.
Wie im Artikel zu ‚Madam Malkins‘ erklärt, bekommen die Kidies die Hauswappen an den Umhang gebappt mit Klett.
Danach geht natürlich feierlich der Unterricht los, ich hatte damals den Wahrsage Unterricht als 1.
Dafür habe ich mein Zimmer geopfert.. 😀

Im Wahrsage Unterricht soll ja das Passwort für die fette Dame wahrgesagt werden! Dafür werden also ein Kreuzworträtsel, Kärtchen mit Begriffen (und Nummern), Stifte und ein leeres Blatt benötigt. Dieses Rätsel hatte ich mir überlegt:
Lösungswort: FORTUNA MAJOR
1. Fluffy (dreiköpfiger Hund)
2. Ohrringe
3. ZaubeRstab
4. Tagesprophet (Zeitung)
5. UmhaNg
6. (Blitz-)NArbe
7. MAulende Myrte (Geist)
8. J
9. SchOkofRösche
Jeder Begriff darf pantomimisch dargestellt, oder gemalt werden. Wenn er erraten wurde, kommt er in die Spalte mit der passenden Nummer.
Damit das Spiel nicht so schnell zu Ende ist, sind natürlich auch noch Begriffe ohne Nummer darauf dabei:
Z.B.: Spinne, Elfe, Ratte, Azkabahn (Gefängnis), Hippogreif, Eule, Riese, Geist, Kerze, Schlange, Besen oa. 😉
Natürlich müssen die Zettelchen auf in irgendetwas aufbewahrt werden! Dafür gibt es natürlich Zauber-Kessel, die auch in Hogwarts als Süßigkeiten Behälter oder generell als Deko benutzt werden können!
Das ganze ist eine ziemliche Sauerei, aber macht total Spaß 😀

Das hier ist Tapetenkleister 😀 Gibt es eigentlich in jedem Baumarkt!

Außerdem braucht man Eierkartons, ganz viel Zeitungspapier, Luftballons (je einen Pro Kessel) und am besten eine Halterung für den Luftballon. Eine Salatschüssel eignet sich super!
Luftballon mit dem Kleister schön bestreichen, am besten mit den Fingern, damit es sich besser verteilt. Zeitungspapier in kleine Streifen reißen und auf den Luftballon legen:


Macht Spaß, wie gesagt xD

So trocknen lassen. (Die untere Seite die durch die Schüssel/Halterung nicht zu erreichen ist, offen lassen! Sonst ist der Kessel hinterher eine hohle Kugel ohne Öffnung 😉
Wir haben die Kessel mehrere Tage trocknen lassen, einerseits aus Vorsicht, und andererseits aus Zeitmangel. Ich glaube aber es war besser, denn wenn man den Ballon zu früh platzen lässt, fällt der Kessel in sich zusammen!
Also, wenn der Kessel wirklich GANZ durchgetrocknet ist, kann man den Luftballon einfach an der Öffnung wo er noch zu sehen ist, platzen lassen. Die Reste aus dem Inneren des Kessels heraus holen, und mit der Öffnung nach unten auf den Tisch stellen. Jetzt kommen die ‚Füße‘ 😀

Von den Eierkartons die Spitzen heraus schneiden und mit Kleber ankleben. Entweder auch noch mit Kleister (was den Kessel aber wieder etwas instabil werden lässt, also Achtung) oder mit Heißkleber.
Zwischendurch herumdrehen und Probe stehen, damit der Kessel hinterher nicht kippelt oder umkippt.
Damit man das Zeitungspapier nicht mehr durch sieht, und damit die Oberfläche schön glatt ist, habe ich alles nochmal mit Küchenpapier (Z.B. Zewa) überdeckt (also ebenfalls in Streifen reißen, durch den Kleister ziehen und drauf klatschen, aber das Küchenpapier passt sich besser an und es wird glatter)
Das alles muss natürlich WIEDER trocknen bis schließlich Farbe drauf kann:

Ich habe einfarbig-schwarz genommen, es soll ja der Harry Potter Welt entsprechen! Aber für andere Zwecke kann natürlich auch bunte Farbe genommen werden 🙂
Und wenn auch die Farbe endlich getrocknet ist, kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen! Einer der Kessel steht noch heute in meinem Zimmer! Lohnt sich! 🙂
GLG, eure Lily 😉